Windmühlenstraße 49a, 50129 Bergheim 02238 / 43143 info@volkschor-bergheim.de

WK2025 Konzertarchiv1Weihnachtskonzert

am 08. Dezember 2024, 19.00 Uhr im MEDIO.RHEIN.ERFT

"Chants de Noël"

 

Das diesjährige Weihnachtskonzert des Volkschor Bergheim im MEDIO.RHEIN.ERFT begann mit einer fulminanten Darbietung des Te Deums von Marc-Antoine Charpentier. Solisten, Volkschor und Orchester eröffneten das festliche Konzert mit dem Titel Chants de Noël mit vorwiegend französischen Kompositionen in gewohnt klangstarker und eindrucksvoller Manier. Zu Beginn die bekannte ‚Europa-Hymne‘ mit Paukensolo hinterließ einen großartigen Eindruck beim Publikum im überaus gut besuchten Konzertsaal. Dynamisch und ausdrucksstark beeindruckten der Chor im Wechsel mit Gesangsquartett, Holzbläsersequenzen und Orchester mit Pauken und Trompeten. Unter der gewohnt versierten Leitung von Marc Unkel agierten alle Musiker mit Verve und Begeisterung und ließen die fanfarenartigen Kantilenen in stringenten Tempi aufblühen.WK2025 Konzertarchiv2

Bei dem bekannten Laudate Dominum für Sopran, Chor und Orchester von W.A. Mozart bestach die Solistin Katharina Leyhe mit warmer Tongebung und glasklarer Höhe. Ausdrucksstark in der Tiefe und strahlend in der hohen Lage erklangen ihre Soli gefolgt vom Chor mit zarter und fein ausgearbeiteter Dynamik, kongenial begleitet vom Orchester. Musikalischer Höhepunkt des unterhaltsamen Programms bildete Charles Gounod Messe brève No.7 für Tenor- und Basssolo, sowie Chor und Orchester. Eigens für dieses Konzert hatte der Dirigent Marc Unkel eine Orchesterfassung geschrieben und so erlebte das Publikum in Bergheim eine Premiere dieses so beliebten Werkes, welches original für kleine Besetzung mit Chor und Orgel geschrieben ist. Hier blieb vor allem das oratorienartige Kyrie und das lebhafte Gloria in Erinnerung, mit wechselnden Klangfarben der Streicher und virtuosen Phrasen. Der Volkschor bestach hier besonders durch Musikalität und Ausdruck in den hohen Passagen. Tenor Maurin Biertz und Bariton Michael Bader ergänzten sich klangschön in den Soli mit warmer Stimme und präziser Intonation.

Nach der Pause erklang eine Auswahl an adventlichen Liedern, zuvor jedoch wurde das Publikum mit hochromantischen Klängen in der Meditation de Priere von Dubois für Klavier und Orchester in besinnliche Stimmung versetzt.

Ein weitere Höhepunkt war das Gesangsquartett mit Katharina Leyhe, Joana Santos, Maurin Biertz und Michael Bader mit dem berühmten Ave Maria von J.S.Bach/Gounod in einer kraftvollen Interpretation dieses Werkes bei der alle Beteiligten die dynamischen Feinheiten zwischen Orchester und Gesang gekonnt zu einem fulminanten Ende führten. Am Ende des Konzertes sang das Publikum traditionell gemeinsam mit allen beteiligten Musikern Weihnachtslieder. Das Publikum spendete großen Beifall für die Musiker, den Volkschor Bergheim und seinen Dirigenten Marc Unkel, der das Publikum nicht ohne mehrere Zugaben verabschiedete.

Programm WK2024